Geruchsziel: Neutralisieren

Möchten Sie einen unerwünschten Geruch neutralisieren? Ob Zigarettenrauch, abgestandenes Bier, Kanalisationsgerüche oder schlechte Gerüche in Toiletten, unsere intelligenten Duftsysteme und leistungsstarken Duftöle können diese Gerüche neutralisieren. Aufgrund ihrer spezifischen Funktionsweise bieten sie eine dauerhafte Lösung für jedes Geruchsproblem. Ja, Sie haben richtig gelesen: jedes Geruchsproblem. Kein Geruch ist für uns zu verrückt!
Unerwünschte Gerüche dauerhaft abwehren
Aufstellen von Behältern mit Reinigungsessig oder Holzkohle, Lüften des Raums, Verwendung von Wandsprays. All diese Tipps haben Sie vielleicht schon einmal gehört, als Sie auf der Suche nach Möglichkeiten waren, unerwünschte Gerüche loszuwerden. Ob es nun nach Bier, Schweiß, Toilette, Abwasser oder Rauch riecht. All diese Lösungen funktionieren in der Regel nicht auf Dauer oder sind einfach nicht gut genug.
Um den Gestank richtig und lange zu neutralisieren, setzen wir bei unseren Geruchssystemen die Kaltvernebelungstechnik ein. Bei diesem Vernebelungsvorgang löst sich der trockene Nebel in der Luft auf und wird durch den natürlichen Luftstrom in den Raum getragen. Auf diese Weise verteilt sich der entfaltete Duft gleichmäßig über den Vernebelungszeitraum und sinkt nicht so schnell zu Boden. Auf diese Weise können wir ein konstantes Dufterlebnis garantieren. Versprochen!
Mehr als nur die Neutralisierung von Duftstoffen
Die Tatsache, dass unsere Duftöle eine dauerhafte Lösung für jedes Geruchsproblem bieten können, ist jedoch nicht ihr einziger Zweck. Außerdem können sie den Gestank in ein wahres Geruchserlebnis verwandeln. Auf diese Weise wird nicht nur der schlechte Geruch beseitigt, sondern es riecht auch besonders gut! Und das hat auch positive Auswirkungen. Die Verbreitung eines einzigartigen, ergänzenden Dufts stärkt Ihre Marke und erhöht die Wahrnehmung und Bewertung durch Ihre Gäste. Kurzum: Alle gewinnen!

Neutralisierung dieser Gerüche
Es gibt verschiedene Duftstoffe, die Gerüche neutralisieren. Unser Duftöl Linenfris zum Beispiel sorgt für ein feines, weiches und frisches Dufterlebnis. Gibt es an dem Ort, den Sie in Angriff nehmen wollen, einen dominanten Geruch, z. B. nach Rauch? Dann passt der kräftige Duft Lemon Vanilla besser, um den Raum zu neutralisieren. Die holzigen Basisnoten überdecken den unangenehmen Geruch. Die blumigen Kopfnoten hinterlassen dann einen frischen Eindruck. Möchten Sie, dass der Raum grün und frisch riecht? Dann empfehlen wir unser Duftöl Lime Tree. Dieser weiche und geschmeidige Duft kommt durch die Kombination von Holz und Zitrusfrüchten besonders gut zur Geltung. Ein echter Muntermacher! Alles in allem genug Duftöle, um unerwünschte Gerüche loszuwerden!
Ist das etwas für meine Organisation?
Die Neutralisierung ist überall dort von Bedeutung, wo ein unangenehmer Geruch auftritt. Das ist logisch! Denken Sie zum Beispiel an die Maskierung unerwünschter Gerüche in Sanitärbereichen. Aber auch der Geruch von Schweiß, Rauch oder Abwasser kann für Besucher störend sein. Ein Beispiel dafür ist eine Sporthalle, in der das Schwitzen eine große Rolle spielt. Aber auch die Umkleideräume könnten oft einen angenehmeren Geruch vertragen. Und was ist mit Cafés, in denen nach einem langen Abend meist ein weniger angenehmer Geruch zurückbleibt. Und dann haben wir noch nicht einmal den Kanalisationsgeruch in einigen alten Gebäuden erwähnt. Situationen, gegen die wir gerne etwas unternehmen würden! Würden Sie das auch tun?
Haben Sie selbst Erfahrung mit der Neutralisierung von Düften?
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich unsere Duftproben an und erfahren Sie, welche Duftöle am besten zu Ihrer Organisation oder Ihren Räumen passen.
Sauberkeit versus Wahrnehmung von Sauberkeit
Die Tatsache, dass ein Raum technisch sauber ist, bedeutet jedoch nicht, dass wir ihn auch als solchen erleben. Und diese (unbewusste) Erfahrung wirkt sich wiederum auf unsere Bewertung des Raumes aus und darauf, ob wir dorthin zurückkehren wollen. Kurz gesagt: Sie können Ihren Raum so gut reinigen, wie Sie wollen, aber wenn er nicht als sauber wahrgenommen wird, werden Sie trotzdem die Konsequenzen tragen. Denken Sie zum Beispiel an negative Bewertungen und Besucher, die nicht wiederkommen. Und gerade der Geruch spielt eine wichtige Rolle bei dieser Erfahrung von Sauberkeit!
Frische Gerüche, keine Frustration
Unerwünschte Gerüche sind eine große Quelle der Frustration. In Büros beispielsweise halten nicht weniger als 52 % der Beschäftigten dies für einen der wichtigsten Faktoren, die sich negativ auf das Arbeitsklima auswirken. Darüber hinaus stören sich 80 % der Niederländer an Gerüchen in Toiletten. Wenn Sie in diesen Bereichen einen frischen Duft verbreiten, steigern Sie die Wahrnehmung von Hygiene erheblich. Die Menschen werden auch dazu beitragen, die Umwelt sauber zu halten, wenn sie einen frischen (Zitrus-)Duft riechen. Zwei Fliegen mit einer Klappe!